Der Aufstieg Napoleon Bonapartes vom "Revolutionär" bis zum französischen Kaiser spiegelt sich in seinen Münzen wider. Anfangs ist sein Portrait noch barhäuptig, ab 1807 trägt Napoleon den Lorbeerkranz. Er war zu Beginn des 19. Jahrhunderts der unumschränkte Herrscher über fast ganz Europa. Demzufolge gab es das Geld mit dem Konterfei des "kleinen Korsen" von Spanien bis an die Nordsee und von Sizilien bis zur Ostsee.
ARTIKELDETAILS |
|
Auflage: |
Unbekannt |
Material: |
Gold (900/1.000) |
Qualität: |
Sehr schön - vorzüglich |
Nominal: |
20 Francs |
Gewicht: |
4 x 6,45 g |
Durchmesser: |
20 mm |
Ausgabejahr: |
1809 |
Ausgabeland: |
Frankreich |
Vorderseite: |
Napoleon |
Rückseite: |
20 Francs |