25 Jahre Euro
Vor über 25 Jahren am 23. April 1998 erhielt die europäische Gemeinschaftswährung zu Beginn der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) ihren Namen - "Euro". Das entschied der Europäische Rat von Madrid im Dezember 1995. Der Name sei in allen Sprachen der Europäischen Union leicht auszusprechen und stehe für die Gemeinsamkeit aller Europäer - so die Entscheidung. 1999 betrat die europäische Gemeinschaftswährung mit dem Namen "Euro" zum ersten Mal die Bühne der internationalen Währungen - wenn auch zunächst nur als Buchgeld. Zu der sogenannten Euro-Zone und damit zu den Eurostaaten der ersten Stunde gehörten neben Österreich auch Deutschland, Belgien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Portugal und Spanien. 2002 war es dann soweit - der Euro eroberte unseren Alltag.
| ARTIKELDETAILS |
|
| Auflage: |
5.000 Komplett-Editionen |
| Material: |
Feingold (999/1.000) |
| Qualität: |
Polierte Platte |
| Gewicht: |
7 x 1/200 oz. |
| Abmessung: |
40mm x 20mm |
| Ausgabejahr: |
2023 |
| Vorderseite: |
Komplettset |
| Rückseite: |
Eurobanknoten Barren |